RAPSI
Kurse – Cafés – Beratung
Geschwisterkurs
Herz-Café
Beratung
Café Einklang
Das Café Einklang richtet sich an Familien von Frühgeborenen, von Neugeborenen mit
schwerem Start und/oder Besonderheiten und von Säuglingen und Kleinkindern, die
spezielle Bedürfnisse haben.Jeden Freitag haben die Familien die Möglichkeit sich in unseren Räumen auszutauschen, sich beraten zu lassen und sich zu wechselnden Themen zu informieren.
Wir bieten den Familien darüber hinaus in besonders belasteten Situationen auch gerne Einzelberatungen (z.B. Tageberatung, Beratung zum Thema Schlaf) an.
Das Café Einklang wird über die Bundesinitiative Frühen Hilfen gefördert.
Kinderlotse_CafeEinklang_Jan-Maerz2020 / Hier melden Sie sich im Café Einklang an…
Geschwisterkurs
Wir zusammen! In diesem Kurs fördern wir die Lebenskompetenzen von Geschwistern kranker Kinder, stärken die Beziehung zwischen ihnen und entlasten die Eltern. Spielerisch und mit Hilfe einer fortlaufenden Geschichte nähern wir uns Themen wie Gefühlen, Stressbewältigung und Problemlösestrategien.
Zu diesen Themen wird sowohl in der Gruppe als auch eigenständig hilfreiches „Werkzeug“ erarbeitet, welches dann anhand kleiner Aufgaben in den Alltag integriert werden kann.
Grundsätzliche Ziele
Förderung der Lebenskompetenzen (Core life-skills) – durch die WHO definiert (Selbstwahrnehmung, Empathie, Kreatives Denken, Kritisches Denken, Entscheidungen treffen, Problemlösefertigkeit, effektive Kommunikationsfertigkeit, interpersonale Beziehungsfähigkeit, Gefühlsbewältigung, Stressbewältigung)
Stärkung der Geschwisterbeziehung
Entlastung der ElternRahmenbedingungen für den Kurs sind:
feste Termine
Begrüßungs- und Abschlussrunden
Aufgaben für zu Hause (ganze Familie betreffend)
Einstieg & Abschluss durch Geschichte
Verbildliche Darstellung
Koffer mit „Werkzeug“Für das kranke Kind können (wenn eine Pflegegrad besteht) die Gebühren über den Entlastungsbeitrag mit den Kassen abgerechnet werden. Anderenfalls erheben wir einen Beitrag von 25 Euro pro Kind/Kurstermin. Für besonders bedürftige Familien haben wir einen Spendenfond einrichten können (sprechen Sie an einfach an).
Der nächste Geschwisterkurs beginnt im September 2019.
Informationen zum Kurs: Tel. 040 7410-53540An zusätzlichen Terminen bieten wir im Rahmen des Geschwisterkurses Ausflüge an. Es geht z. B. in den Tierpark oder ins Museum – ein tolles Erlebnis für jedes Kind, auch mit Beeinträchtigung.
Herz-Café
Familien mit herzkranken Kindern sind herzlich eingeladen zum Austausch untereinander und um sich fachkundigen Rat einer Kinderkrankenschwester von der Kinder-Herzstation abseits vom Kliniktrubel einzuholen. Bringen Sie Ihre Kinder und Geschwisterkinder gerne mit, sie können beim Basteln und Spielen Kontakte zu anderen Herzkindern knüpfen.
Eine Kooperation der Herz-Kinder-Hilfe Hamburg e.V. mit der Stiftung Kinderlotse
Termine: jeweils am 1. Samstag eines neuen Monats von 15:30 – 18:00 Uhr
Beratung
Mit unserer Sozialberatung helfen wir Familien bei organisatorischen und sozialrechtlichen Angelegenheiten, die mit der chronischen Erkrankung oder Pflegebedürftigkeit Ihres Kindes einhergehen.
Wir unterstützen Sie dabei, geeignete Hilfen und Entlastungsmöglichkeiten in Ihren Alltag zu integrieren. Ferner leisten wir Beratung zu Leistungsansprüchen und geben Ihnen Hilfestellung bei Anträgen durch den „Behörden-Dschungel“.Unsere Sozialpädagogin steht Ihnen nach vorheriger Terminabsprache zur Einzelberatung in unseren Räumen auf dem UKE-Gelände zur Verfügung. Selbstverständlich darf Sie Ihr Kind hierbei begleiten. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit, dass wir Sie auf auf Ihrer Arbeitsstätte besuchen und Sie dort die Beratung in Anspruch nehmen.



Stiftung Kinderlotse
Spendenkonto:
IBAN: DE18 2005 0550 1500 4313 07
Hamburger Sparkasse
Stiftung Kinderlotse
Kinderlotse gemeinnützige GmbH
Osterfeldstraße 12-14
22529 Hamburg
Tel. 040 / 254 951 06
Tel. Lüneburg: 0162 9326991
Kita RAPSI: 040 20973436
info@kinderlotse.org