Pflegebetreuung / Nachmittagspflege
Nachmittagsbetreuung in der Kita zur Familienentlastung
Familien mit chronisch kranken oder behinderten Kindern sind in ihrem Alltag häufig sehr mit der Pflege und Betreuung der Kinder eingebunden und erfahren hierbei wenig Entlastung und Unterstützung. Auch die Zeit für eigene Bedürfnisse wird hierbei nicht selten hintenan gestellt.
Parallel ist die Teilhabe am Leben und die soziale Integration der betroffenen Kinder in der Realität meist nicht so einfach umzusetzen, wie es die Theorie besagt.
Die Nachmittagsbetreuung in unserer Kita RAPSI zur Familienentlastung nimmt genau diese beiden Themen auf und bietet eine Lösungsmöglichkeit auf beiden Ebenen.
Ziel
Die Eltern werden von der Pflege ihres chronisch kranken Kindes stundenweise entlastet und können die pflegefreie Zeit für sich selbst oder auch für Geschwisterkinder nutzen. Gleichzeitig wissen sie ihr Kind durch ein multiprofessionelles Team aus Kinderkrankenschwestern, Heilerziehern und Erziehern gut betreut.
Die betroffenen Kinder erfahren soziale Interaktion und Integration in kleinen Gruppengefügen und werden altersgemäß gefördert.
Rahmenbedingungen
Das Angebot richtet sich an Familien mit chronisch kranken Kindern im Alter von 0-6 Jahren.
Es stehen von Montag – Freitag tägl. drei Plätze für die nachmittägliche Betreuung zur Verfügung.
Die Betreuung erfolgt in den Räumlichkeiten unserer Kita RAPSI (Dimpfelweg 13, 20537 Hamburg).
Der pflegerische Betreuungsaufwand des Kindes muss zu den Rahmenbedingungen der Kita-Struktur passen. Dies wird mittels eines Aufnahme-Vorgespräches geprüft.
Nach einem erfolgreichen Vorgespräch werden die vertraglichen Rahmenbedingungen geschlossen (Betreuungsvertrag + Anlage A), sowie ein Start-Datum festgelegt.