Sicherheit geben: Elternhilfe für kranke Frühgeborene
Themen, die jetzt wichtig sind: Schlafberatung, Ernährung, Resilienz u.v.m.
Speziell an Eltern von kranken Neu- oder Frühgeborenen Kindern richtet sich unser Angebot in unseren Elterncafés. Hier finden Sie immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und können sich den Rat unserer geschulten Kinderkrankenpflegekräfte und weiterer Expert*innen einholen. Mindestens genauso wichtig ist der Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen, für den unser Elterncafé einen geschützten Rahmen bietet. Unsere Kursleiterinnen bringen viel Erfahrung im Umgang mit kranken Säuglingen mit und kennen die familiären Herausforderungen, die ein krankes Baby mit sich bringen kann.
Café Einklang
Für krank geborene Kinder ist eine gezielte Beobachtung der ersten Entwicklungsjahre von besonderer Bedeutung. Diese Elternhilfe für kranke Frühgeborene leisten wir als Unterstützung im Rahmen der „Frühen Hilfe“. Neben dem allgemeinen Austausch beraten wir im Café Einklang zu wechselnden Themen, wie:
- Wie trage ich mein Frühgeborenes richtig?
- Wie kann ich mein Frühgeborenes beruhigen, wenn es weint?
- Ab wann dürfen wir Breikost füttern?
- Babys schlafen anders als Erwachsene- zwischen Vorstellung, Ratschlägen und Realität. Ganzzeitliche, bedürfnis- und familienorientierte Ansätze zur Unterstützung des kindlichen Schlafverhaltens.
- Bindung durch Berührung.
- Stärkung der Bindung durch achtsame Berührung.
- Austausch von Erfahrungen und Alltagstipps unter Mehrlingseltern.
- Kindliche Signale wahrnehmen, verstehen und angepasst darauf reagieren.
Informationen zu unseren Terminen finden Sie hier:
Herz-Café
Familien mit herzkranken Kindern sind herzlich eingeladen zum Austausch untereinander und um sich fachkundigen Rat einer Kinderkrankenschwester der KinderHerzstation abseits vom Kliniktrubel einzuholen. Bringen Sie ihr herzkrankes Kind und Geschwister gerne mit. Sie können beim Basteln und Spielen Kontakte zu anderen Herzkindern knüpfen.
Termine: Das Herzcafé findet aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie bis auf Weiteres nicht statt.
Für weitere Informationen schreiben Sie uns eine Mail an info@herz-kinder-hilfe.de
Eine Kooperation der Herz-KinderHilfe Hamburg e.V. mit Kinderlotse gGmbH.
Neugierig geworden?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir berichten alle zwei Monate über unsere Arbeit und unsere Aktivitäten rund um den Kinderlotsen. Ihre Anmeldung können Sie jederzeit widerrufen.
Spendenkonto:
Gebäude N24
Martinistraße 52
20246 Hamburg